Das Hamburger Netzwerk Internationale Jugendarbeit ist eine informelle Austausch- und Arbeitsplattform, in die sich verschiedene Hamburger Organisationen einbringen, die im Bereich Internationale Jugendarbeit selbst aktiv sind oder die Internationale Jugendarbeit unterstützen.
Sie kommen bspw. aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit in kommunaler und freier Trägerschaft, sind Bildungsträger, Jugendverbände, Koordinator*innen von Freiwilligendiensten, Schüler*innenaustauschprojekten, oder Aupair-Betreuung, Vertreter*innen der Schulbehörde, der Sozialbehörde, soziokulturelle Einrichtungen und Einrichtungen, die am Übergang Schule/Beruf arbeiten, Vertreter*innen der beruflichen Bildung, Träger der Hilfen zur Erziehung und Fachstellen für Jugendinformation – und beratung.
Gemeinsam verfügen die Partner*innen über eine große Angebotspalette und ein umfassendes Know-how zu diversen Formaten internationaler Jugendarbeit und -bildung.
Das Netzwerk führt Fach- und Informationsveranstaltungen durch und unterstützt und evaluiert Austauschprojekte. Die Partner*innen unterstützen sich gegenseitig, durch regelmäßigen Erfahrungs-, Informations- und Ideenaustausch.
Aufbauend auf vielen Initiativen zum Ausbau der internationalen Jugendarbeit (z.B. aus der Initiative Austausch macht Schule, dem jugendpolitischen Dialog, der Internationalisierungsstrategie in der beruflichen Bildung) wollen wir als hamburgweites Netzwerk die Internationalisierung der außerschulischen und schulischen Jugendarbeit voranbringen. Wir arbeiten daran, Internationale Jugendarbeit als attraktive und wirkungsvolle Ergänzung der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil bekannt zu machen, potentielle Akteure anzustecken, Know-how ohne große Umwege zu teilen und Unterstützungssysteme zu etablieren, welche die überwiegend ehrenamtlich geleistete internationale Jugendarbeit weiter voranbringt.
Das Hamburger Netzwerk Internationale Jugendarbeit entstand im Kontext der bundesweiten Initiative „Kommune goes international!“ im Jahr 2011 und ist seitdem aktiv.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.